Der unverwechselbare Farbton des für seine Klarheit bekannten Nachthimmels des Vallée de Joux beflügelt seit Generationen die Fantasie und Kreativität der Kunsthandwerker von Audemars Piguet. Im Jahr 1972 inspirierte der tiefblaue Farbton Gérald Genta dazu, eine solche Nuance für das Zifferblatt der ersten Royal Oak (Modell 5402) zu reproduzieren.

Dieser ikonische blaue Farbton färbt nun die Keramik von zwei unverwechselbaren Royal Oak Offshore Chronographen mit Automatikaufzug. Über mehrere Jahre hinweg entwickelt, steht dieses Material für das unermüdliche Streben der Manufaktur nach Innovation in puncto Design und Materialien. Gleichzeitig ist es eine Hommage an die Region von Le Brassus, in der Audemars Piguet vor 150 Jahren gegründet wurde.

Durch die Kombination von Hightech-Bearbeitung und traditioneller Veredelung vereint dieses einzigartige Material ein breites Spektrum des modernen Uhrmacherhandwerks. Mehrere Jahre Entwicklungszeit waren erforderlich, um den Farbton „Bleu Nuit, Nuage 50“ bei Keramik anzuwenden und einen homogenen, reproduzierbaren Farbton zu erzielen. In den letzten Produktionsschritten wird jede Uhrenkomponente sorgfältig von Hand bearbeitet, um die Farbtiefe und die Lichtspiele noch zu verstärken.

Keramik erweitert jetzt in Weiß, Schwarz, Braun, Blau, Grün und Grau die Grenzen von Stil und Funktion. Sie spiegelt das kontinuierliche Engagement der Marke wider, Materialien zu erforschen und dabei Tradition und Innovation miteinander zu verbinden.

Der Himmel des Vallée de Joux hat in der Geschichte von Audemars Piguet eine wichtige Rolle gespielt: Er war die Inspiration für die Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“, die heute zu den Markenzeichen von Audemars Piguet gehört. Diese neue Keramik ist eine Hommage an die Region und ihre Talente sowie an unser ständiges Streben nach Innovation.

Ilaria Resta

Chief Executive Officer, Audemars Piguet

Die 42 mm Royal Oak Offshore Chronograph Automatik präsentiert sich in einem sportlich-monochromen Design aus Keramik „Bleu Nuit, Nuage 50“, das den Farbton der Innenlünette, des Zifferblatts mit „Méga Tapisserie“-Motiv und der Chronographenzähler aufgreift. Die homogene Ästhetik wird durch acht sechseckige Schrauben aus Weißgold auf der Lünette und durch Zeiger und Stundenindexe aus 18 Karat Weißgold mit Leuchtbeschichtung subtil kontrastiert. Dieses Modell ist auch mit einem brandneuen Keramik-Armband ausgestattet. Seine Stifte, die die Stege mit den Gliedern verbinden, sind nun nahtlos integriert und sorgen so für ein elegantes Erscheinungsbild.

Nahaufnahme einer Royal Oak Offshore
Nahaufnahme einer Royal Oak Offshore

Die 43 mm große Royal Oak Offshore Chronograph Automatik kombiniert Edelstahl mit der Keramik „Bleu Nuit, Nuage 50“ auf der Lünette, den Drückern und der Krone, um so eine kräftige, sich auch auf das Zifferblatt übertragende Bicolor-Ästhetik zu erzeugen. Das farblich passende „Méga Tapisserie“-Motiv betont die robuste Silhouette des Zeitmessers und bildet den perfekten Hintergrund für die Zeiger aus 18 Karat und die Stundenindexe mit Leuchtbeschichtung. Die Chronographenzähler in einem helleren Blau mit weißen Anzeigen verstärken den Kontrast und gewährleisten eine optimale Ablesbarkeit. Dieses Modell wird von einem strukturierten, auf die Farbe der Keramik abgestimmten Kalbslederarmband begleitet. Es ist mit dem Wechselsystem ausgestattet und wird zusätzlich mit einem blauen Kautschukarmband geliefert.

Diese beiden Neuheiten sind mit den neuesten Automatik-Chronographenwerken der Manufaktur ausgestattet. Das 43-mm-Modell wird vom Kaliber 4401 angetrieben, während das 42-mm-Modell mit dem Kaliber 4404 ausgestattet ist. Beide verfügen über die Flyback-Funktion, die es dem Träger ermöglicht, den Chronographen zurückzusetzen und neu zu starten, ohne ihn zuvor anhalten zu müssen. Der Saphirglasboden gibt nicht nur den Blick auf die raffinierten Verzierungen des Uhrwerks und die Schwungmasse frei, sondern offenbart in einzigartiger Weise das Innenleben des Säulenrads und vereint so ästhetische Raffinesse mit uhrmacherischer Exzellenz.

Gehäuserückseite einer Royal Oak Offshore in Nahaufnahme