Seit 1875 stellt Audemars Piguet komplizierte und raffinierte Uhren her, die innen und außen gleichermaßen schön sind. Sie werden von Hand gefertigt und zusammengesetzt. Dekorationstechniken verleihen den Zeitmessern den letzten Schliff und lassen sie wahre Kunstwerke werden.

Wir stellen schöne Objekte her, die viele Leben lang halten ... Alles, was wir herstellen, ist Ausdruck unserer Uhrmacherkunst.

Jasmine Audemars

Präsidentin der Audemars Piguet-Stiftungen

Nahaufnahme eines Royal Oak-Gehäuses

Das Gehäuse eines Zeitmessers spiegelt die sich in ihm verbergende Kraft wider. Sein detailliertes, handgefertigtes Design dient als Schutzschild für das Uhrwerk und bewahrt es vor Stößen und Feuchtigkeit, während es gleichzeitig dem Zeitmesser Stil und Persönlichkeit verleiht.

Seit den Anfängen der Manufaktur sind die Gehäuse und Armbänder von Audemars Piguet mit hochwertigen Veredelungstechniken versehen, welche für gewöhnlich bei Kalibern zum Einsatz kommen. Heute ist der Kontrast zwischen polierten und satinierten Oberflächen zum unverwechselbaren Markenzeichen Audemars Piguets geworden.

Seit den 1930er-Jahren gehört die Skelettierung zu den Spezialitäten von Audemars Piguet. Spezialisten der Skelettierung kreieren ein neues Uhrwerk, indem sie mit dem Enddesign beginnen und dann rückwärts arbeiten. Es ist eine Kunst, Ästhetik und Funktion in Einklang zu bringen, die uhrmacherisches Know-how und tiefgreifende Kenntnisse von Materialien und Verarbeitungstechniken erfordert.

Nahaufnahme eines skelettierten Royal Oak Tourbillon

Bei dieser alten Technik des Goldhämmerns, auch Florentiner Technik genannt, wird das Gold mit einem diamantbesetzten Werkzeug geschlagen. So entstehen winzige Vertiefungen auf der Oberfläche, die einen Glitzereffekt ähnlich dem von Edelsteinen, wie Diamantstaub, erzeugen. Bis heute wurde es von den Kunsthandwerkern von Audemars Piguet zu einem Uhrmacherhandwerk entwickelt, das sich für Gehäuse und Armbänder eignet und in verschiedenen Kollektionen zum Einsatz kommt.

Im Jahr 2016 stellte Audemars Piguet die Royal Oak Frosted Gold vor, um das 40-jährige Jubiläum der Damenuhr Royal Oak in Zusammenarbeit mit der Schmuckdesignerin Carolina Bucci zu feiern. Bis heute wurde es von den Kunsthandwerkern von Audemars Piguet zu einem Uhrmacherhandwerk entwickelt, das sich für Gehäuse und Armbänder eignet und in verschiedenen Kollektionen zum Einsatz kommt.

Juwelenbesatz eines Zeitmessers

Bei Audemars Piguet arbeiten Uhrmacher, Designer, Juweliere und Edelsteinfasser für Zeitmesser
von unvergleichlichem künstlerischem Ausdruck Seite an Seite.

Die Code 11.59 Ultra-Complication Universelle, die Royal Oak Grande Complication und die Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie stehen für den Höhepunkt der Haute Horlogerie. Diese Modelle bieten unendlich viele kreative Möglichkeiten, darunter seltene Zifferblätter, innovative Materialien und individuelle Gravuren.

Zifferblatt einer Code 11.59 by Audemars Piguet in Nahaufnahme